Erkennung

der frühzeitigen Menopause

Eine frühzeitige Menopause kann mithilfe eines Bluttests festgestellt werden. Dabei misst die Ärztin oder der Arzt die Hormonwerte, insbesondere FSH (follikelstimulierendes Hormon) und LH (luteinisierendes Hormon).

Viele Frauen erfahren erst dann von der frühzeitigen Menopause, wenn sie ihre hormonelle Verhütung absetzen und feststellen, dass ihre Regelblutung dauerhaft ausbleibt.

Die Feststellung kann auch emotional belastend sein – insbesondere weil sie die Fruchtbarkeit und das allgemeine Wohlbefinden betrifft.
Deshalb ist es wichtig, offen über die frühzeitige Menopause zu sprechen und den Austausch mit anderen Betroffenen zu suchen.

Typische Anzeichen der frühzeitigen Menopause

Die Anzeichen der frühzeitigen Menopause ähneln denen der regulären Wechseljahre.
Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Unregelmässige oder ausbleibende Menstruation
  • Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Beschwerden
  • Erschöpfung und Energiemangel
  • Blasenprobleme
  • Vaginale Trockenheit
  • Konzentrationsstörungen

Da diese Anzeichen auch durch andere Ursachen entstehen können, ist eine ärztliche Abklärung wichtig, um eine sichere Diagnose zu erhalten.

Gründe

der frühzeitigen Menopause

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für eine frühzeitige Menopause. In manchen Fällen bleibt die genaue Ursache jedoch unbekannt.
Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Genetische Veranlagung – Wenn deine Mutter oder Schwester bereits frühzeitig in die Wechseljahre kam, ist dein eigenes Risiko erhöht.
  • Autoimmunerkrankungen – Bestimmte Erkrankungen können das Immunsystem dazu bringen, die Eierstöcke anzugreifen. Das kann zu einer geringeren Hormonproduktion führen.
  • Chirurgische Eingriffe – Die Entfernung der Eierstöcke oder der Gebärmutter kann eine plötzliche Menopause auslösen.
  • Medizinische BehandlungenChemotherapie oder Strahlentherapie können die Eierstockfunktion beeinträchtigen und eine frühzeitige Menopause zur Folge haben.
  • LebensstilfaktorenRauchen und anhaltender Stress stehen im Verdacht, das Einsetzen einer frühzeitigen Menopause zu begünstigen.

Wechseljahre

angenehmer erleben?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Wechseljahre so angenehm wie möglich zu gestalten und ihre Auswirkungen auf den Körper besser zu bewältigen.

Sérélys® MENO. Pflanzlich. Hormonfrei.

Wissenschaftlich geprüft.

Gerade bei einer frühzeitigen Menopause kann Sérélys® MENO mit seinen einzigartigen, pflanzlichen und hormonfreien Inhaltsstoffen eine natürliche Begleitung durch die Wechseljahre bieten.

Die enthaltenen, gereinigten und patentierten Pollenextrakte machen Sérélys® MENO zu einer wissenschaftlich geprüften Option – ganz ohne Hormone.